top of page

News

Schweizer Meisterschaften 2016 mit eigener Website

Im Rahmen der Tanz-Trilogie Frauenfeld finden am 29./30. Oktober 2016 die Schweizer Meisterschaften im Latein, Standard und Zehntanz. Zum Anlass des 10. Geburtstags des Teen Dance Club Frauenfeld sind die besten Tanzpaare der Schweiz aller Altersklassen, deren Fans und Familien sowie das Publikum eingeladen, sich in der Festhalle Rüegerholz zu einem ausserordentlichen Highlight zu treffen. Im Frühjahr wird die neue Website www.sm16.ch gelauncht, wo alle wissenswerten Informationen abrufbar sein werden.

 

Teen Dance Show im Frühjahr 2016

2006 wurde der Teen Dance Club Frauenfeld von Carmen Huber gegründet, sie steht dem jungen Tanzsportverein bis heute als initiative Präsidentin vor. Wir möchten diesen Geburtstag mit der beliebten Teen Dance Show feiern, welche am 12. März 2016 in Heuberghalle Felben stattfinden wird. Bei dieser Show werden mehr als 100 Teen Dancer auf der Bühne stehen!
 

WDSF Adult Latein: Lazzarini/Benedetti

 

Das Latein-Turnier war ein absoluter Leckerbissen, die sechs Finalisten boten eine attraktive Show. Giacomo Lazzarini/Roberto Benedetti aus Italien und Maxim Stepanov/Ksenya Rybina aus Deutschland, die im Worldranking die Ränge 15 und 21 einnehmen, lieferten sich einen engen Zweikampf um den Tagessieg. Die Südländer vermochten die neun internationalen Judges letztlich mehr zu überzeugen und gewannen die EDOX-Luxusuhren. Bronze sicherte sich das isländische Ehepaar Nikita Bazev/Hanna Run Oladottir, das mit Kleinkind und Nanny angereist war. Als beste Schweizer setzten sich erfreulicherweise die Geschwister Pitt-Alexander und Tiara-Sofia Wibawa vom Teen Dance Club Frauenfeld in Szene. Im erst vierten gemeinsamen Turnier liessen sie ihr grosses Potential eindrücklich aufblitzen und wurden Sechste in diesem starken Feld von 30 Paaren.




WDSF Adult Standard: Carabellese/Cafagna


Auch im Standard- Wettbewerb erklang zum Schluss die italienische Nationalhymne. Stolz legte Simone Carabellese auf dem Siegerpodest seine Faust auf die Brust, als er sich mit Lucia Cafagna feiern liess. Die Weltnummer 19 verwies Dominiko Aliberti/Magda Molesa (Polen) sowie Alessandro Bosco/Laura Nolan (Irland) auf die Ehrenplätze. Eine tolle Performance gelang auch den Schweizer Meistern Mark Stalder/Yulia Dreier vom TTK Bern. Als Turnierfünfte holten sie Schwung für eine erfolgreiche Titelverteidigung, welche am 24. Oktober in Lausanne ansteht.


 

 

WDSF Juveniles: Doppelsieg für Wiese/Zinser

 

Die Halle schien zu explodieren, als Tilo Wiese/Jale Zinser erstmals zu WDSF-Siegern ausgerufen wurden. Erstmals konnten sich die Youngsters des Teen Dance Club gegen die befreundeten Deutschen Danil Tkachenko/Jasmina Knust durchsetzen... und das sogar gleich zweimal, im Standard und im Latein. Die Emotionen schwappten zwischen Tanzpaar und Zuschauern hin und her - ein Erlebnis, das manche harte Trainingsstunde vergessen lässt. Und auch wenn die Strophen des Schweizerpsalms den beiden Fünftklässlern aus Felben-Wellhausen noch nicht geläufig sind... geniessen kann man diesen "Augenblick für Hühnerhaut" dennoch.




Die Russen aus Tscheljabinsk - 4380 km angereist


Das WDSF Smiling Apple Open durfte Sportlerinnen und Sportler aus 14 Nationen empfangen. Den weitesten Weg hatten dabei vier russische Tanzpaare, die gemeinsam mit Wertungsrichterin Vera Butuzova aus Tscheljabinsk angereist waren. Diese Stadt liegt hinter dem Ural und ist Luftlinie 4370 km von Frauenfeld entfernt. Der Flug mit Zwischenstopp in Moskau dauerte gut 7 Stunden. Mit Schrecken stellte das Schülerpaar Kiril Smirnov/Polina Smirnova am Samstag nachmittag in der Halle fest, dass im Lateinturnier auch der Paso Doble getanzt wird, scheinbar hatte das russische Paar das WDSF-Reglement nicht genau gelesen und deshalb übersehen, dass alle fünf Tänze - auch der Paso Doble - getanzt wird. Also mussten sie kurzerhand eine einfache Choreografie einstudieren, um nicht zu stark abzufallen. Der Schaden hielt sich in Grenzen - 4. Latein-Schlussrang. Hier geht es zu den Resultaten...

5.10.2015

Jetzt auf Tele D zu sehen:

Preview-Sendung zum WDSF-Turnier


Tele D zeigt bis zum Turnier am 3. Oktober täglich zwischen 19:00 - 01:00 Uhr eine knapp halbstündige

Preview-Sendung zum WDSF-Turnier. Die genauen Sendezeiten sind der Website www.tele-d.ch zu entnehmen. Moderator Christian Stamm empfing bei der Aufzeichnung unsere TDC-Präsidentin und Turnierleiterin Carmen Huber sowie sie beiden Tanzpaare Stefan Spirig/Lisa Kristina Bachmann (Hauptklasse) und Tilo Wiese/Jale Zinser (Schüler) zum Gespräch im Studio in Diessenhofen. Nebst interessanten Gesprächen sind auch attraktive Bilder aus dem Training sowie von der Schweizer Zehntanz-Meisterschaft in Bern zu sehen. Um die Zuschauer möglichst "glustig" zu machen, waren sich die beiden TDC-Tanzpaare dann auch nicht zu schade, auf dem extra verlegten Holzboden noch eine Rumba und einen Jive hinzulegen - es lohnt sich jedenfalls, diese Sendung anzuschauen.

22.9.2015

Standard-Turnier mit einem ex-Weltmeister


Im Standard-Turnier sticht den Fachleuten der Name Valery Pavlov ins Auge, der 2012 für Russland Jugend-Weltmeister wurde. Heute tanzt er mit Kristina Garifullina für Irland und ist derzeit die aktuelle Weltnummer 3 im Zehntanz. Kann dieses favorisierte Paar auch von den Schweizer Champions Mark Stalder & Yulia Dreier gefordert werden, die das Smiling Apple Open 2012 gewinnen konnten. Den Siegern sowie den bestklassierten Schweizer Paar winken - wie auch in der Latein-Competition - exklusive EDOX-Uhren als Spezialpreise. EDOX, der Hauptpartner des WDSF Smiling Apple Open 2015, sorgt also für zusätzliche Motivation!

20.9.2015

Deutsches Latein-Weltspitzenpaar am Start
 
Das für Deutschland startenden Spitzenpaar
Maxim Stepanov & Ksenya Rybina ist 21. der aktuellen WDSF-Weltrangliste und erreichte kürzlich den exzellenten 11. Rang unter 314 Startern bei den German Open Championships. Sie tanzen erst seit 2015 miteinander und haben bereits zu einer erfolgsversprechenden Einheit gefunden, die für die Zukunft weitere Steigerung verspricht. Der mit Ksenya frisch vermehlte Maxim (ehemaliger Jugend Weltmeister) wird sicher ein Erlebniss für die Zuschauer sein.
Die lückenlos vertretene Schweizer Spitze wird diese Weltklasse-Paare wohl kaum gefährden können, sich aber zu Höchstleistungen anspornen lassen. Gegen Alessandro Cuoco & Olga Kosareva aus Zürich sowie David Büchel & Flavia Landolfi aus dem Tessin kämpft unter anderem auch das neue TDC-Geschwisterpaar Pitt Alexander Wibawa & Tiara Wibawa um den Spezialpreis des bestklassierten Schweizer Teams, das mit zwei neuen EDOX-Luxusuhren belohnt wird.
 
Die Anmeldefrist für alle Kategorien läuft noch bis zum 27. September.
Die aktuellen Startlisten sind auf dieser Website zu finden.

5.9.2015

Juveniles-Turnier mit TDC-Affiche

Das WDSF-Turnier der Juveniles verspricht ein Leckerbissen zu werden. In der jüngsten Kategorie, wo Kids bis 11 Jahre starten dürfen, sind Paare aus Russland, Frankreich, Italien, Deutschland und der Schweiz
angemeldet. Das hoffnungsvolle TDC-Paar Tilo Wiese/Jale Zinser, kürzlich zum vierten Mal Schweizer Schüler Meister geworden, wird dabei bis in die Fingerspitzen motiviert sein. Vor eigenem Publikum freuen sie sich
insbesondere auf den Vergleich mit den deutschen GOC-Finalisten Danil Tkachenko/Jasmina Knust, mit denen sie sich schon an manchem Turnier duelliert haben, sie dabei aber noch nie besiegen konnten. In Moskau waren sie auch schon gemeinsam in Trainingscamps.

22.9.2015

EDOX ist Gold-Partner und verteilt Luxus-Uhren


Die Uhrenmanufaktur EDOX ist eine der letzten selbständigen Uhrenherstellerinnen in der Schweiz. Die Firma EDOX ist in Les Genevez ansässig, einer kleinen Ortschaft im Westschweizer Jura. Dort werden die Uhren noch heute in Handarbeit hergestellt, welche dem mittleren bis hohen Preissegment angehören. Spezialisiert ist EDOX auf Uhren, die auch in der Tiefseetaucherei eingesetzt werden, ein sportlich-elegantes Design ist selbstverständlich. EDOX ist Gold-Partner des WDSF Smiling Apple Open 2015 und stellt den Teilnehmenden des Adult Open-Turniers im Latein und Standard insgesamt acht hochwertige Damen- und Herren- Uhren in Aussicht. Den Siegerpaaren dürfen wir die Modelle EDOX Delfin und EDOX LaPassion übergeben, die beide einen Wert von ca. CHF. 1000.- haben. Auch den vier Tänzern der beiden bestklassierten Schweizer Paare können EDOX-Uhren im Wert von je CHF. 500.- offeriert werden.
Der TDC Frauenfeld bedankt sich bei EDOX für die grosszügige Unterstützung!

7.7.2015

Datum der SM 2016 in Frauenfeld bekannt


Immer im Herbst soll in den kommenden drei Jahren in der Festhalle Rüegerholz Tanzsport der Extraklasse geboten werden. Nachdem das Datum des WDSF Smiling Apple Open schon länger für Samstag, den 3. Oktober 2015 fixiert war, steht nun auch der Termin der Schweizermeisterschaften im folgenden Jahr. Die Titelkämpfe im Latein-, Standard- und Zehntanz in sämtliche Altersklasen von Schülern bis Senioren finden am Weekend des 29./30. Oktober 2016 statt. In der Festhalle Rüegerholz werden dann gegen 1500 Zuschauer erwartet. Wir heissen die ganze Schweizer Tanzszene im wunderschönen Kanton Thurgau herzlich willkommen!

9.6.2015

Rüegerholz Festhalle, Festhüttenstr. 21, 8500 Frauenfeld, Schweiz

+41 78 876 13 05

  • YouTube reinigen
  • w-facebook

© 2015 Proudly created by Michal Vajcik

bottom of page